


Welche Paintball Waffe für Home Defense?
Sie sollte schnell Einsatzfähig sein, einfach zu bedienen sein und vorallem zuverlässig. Am geeignetsten sind dafür Paintball Pistolen, für diese gibt es auch das meiste Zubehör. Egal ob Holster, Anbauten für 22mm Schienen, verschiedene Magazine und natürlich eine große Auswahl an verschiedener Munition.
Paintball Pistolen
Die Paintball Pistolen, gibt es mit verschiedenen Kaliber Größen, Ausführungen sowie Vor und Nachteilen. DIe Tippmann TIPX gibt es bisher am längsten am Markt und hat das Kaliber 68. Die 12gr. Co2 Kapsel befindet sich unter dem Lauf und 7 Schuss passen in das Magazin. Die Co2 Kartusche reicht für 21 Schuss, also 3 Magazine. Der Clou bei diesem Markierer, erst beim ersten mal Abdrücken(Abzug), aktiviert sich erst die Co2 Kartusche und ab dem zweiten mal den Abzug ziehen, verschiesst es die gewählte Munition. Der Markierer liegt gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen und sehr robust. Diesen kann man zusätzlich umbauen auf First Strike Munition. Durch das große Kaliber (68.) ist der Effekt zb. bei Pfefferkugeln (Pepperballs) am stärksten, im gegensatz zu kleineren Kalibern, dort ist die Wirkung etwas schwächer, da die Kugeln kleiner und somit weniger Inhalt haben.
Im Kaliber 50 gibt es zb. einen Paintball Revolver für einen günstigen Einstiegspreis aus dem Hause Umarex. Der Revolver besitzt ein Trommelmagazin mit 6 Schuss. Bestücken kann man diesen nicht nur mit Paintballs sondern auch Pfefferkugeln, Rubberballs, Nylonbälle und noch einigen mehr. Auch hier haben die Erfinder mitgedacht, denn die Co2 Kartusche wird erst angestochen, wenn man unter den Handgriff auf den Quick Start einen festen Schlag gibt, wo sich die 12gr. Co2 Kapsel befindet. Somit kann bei längeren lagern nicht das Co2 entweichen und steht somit erst beim nötigen Bedarf sofort zur Verfügung.
Im Kaliber 43 gibt es die größte Auswahl an Paintball Pistolen, diese sind handlich, von einer echten Waffe kaum zu unterscheiden und man kann diese gut verstauen, da sie zb. nicht so groß wie eine Tippmann TIPX sind. Die Pistolen werden meist mit einem Magazin geliefert, diese haben eine Kapazität von 7-8 Schuss, weiterhin ist auch die 12gr. Co2 Kartusche im Magazin verstaut. Als Upgrade zb. für Home Defense gibt es andere Magazine diese sind mit einem Quick Start System ausgestattet. Mit dem diesen System werden Co2 Kartuschen erst angestochen, wenn man auf den "Druckknopf" haut. Benötigt man demnach den Markierer nicht, muss demnach keine Co2 Kapsel angestochen werden, wir finden das ist eine richtig gute Sache!
Paintballs, Pfefferbälle, Gummibälle und mehr
Gefüllte Paintballs mit Lebensmittelfarbe die man wieder auswaschen kann sind eigentlich für die Paintball Markierer gedacht, aber es gibt bereits immer mehr verschiedene Geschosse auf dem Markt diese man für den Paintball Markierer nutzen kann. Vorallem bei Behördentrainings werden diese verschiedenen Munitionsarten benutzt. Es gibt Gummigeschosse mit unterschiedlichen Härtegraden, Nylonbälle in verschiedenen Farben, Talkbälle oder Powderbälle gefüllt mit Kreide die beim Zerplatzen natürlich sehr gut sichtbar sind. Ausserdem gibt es auch Pfefferbälle die mit synthetischen Pfeffer gefüllt sind, diese Pfefferballs auch Pepperballs genannt, gibt es für alle 3 Kaliber Größen von Kal. 43, Kal.50 und Kaliber 68. Weiterhin gibt es auch Fastballs oder Powerballs, diese aus 100% Gummi bestehen und unterschiedliche Gewichte haben.
Co2 Kartuschen, Wartungskartuschen, Pflege
Alle unsere Paintball Pistolen benötigen überwiegend die 12gr. Co2 Kartuschen. Diese Standard Kartuschen gibt es in fast allen größeren Supermärkten. Eine Ausnahme ist der Markierer Tiberius FSC diese nutzt 8gr. CO2 Kapseln. Um den Paintball Markierer richtig zu warten, benötigt man keinen großen Aufwand oder Ausbildung, denn es gibt sogenannte Wartungskapseln aus dem Hause Walther. Diese Wartungskartusche, legt man statt der üblichen Kartusche ein schiesst diese ohne Munition leer. In den Wartungskartuschen befindet sich ein Spezialöl, was alle wichtigen Teile ölt und mit einem Schmierfilm belegt. Man muss also nicht mühselig den Markierer auseinander Schrauben und Angst haben diesen nicht mehr zusammen zubekommen. Einfacher geht es wirklich nicht.
Solltet Ihr Fragen haben, schreibt uns am besten eine Whats App.

































































Welche Paintball Waffe für Home Defense?
Sie sollte schnell Einsatzfähig sein, einfach zu bedienen sein und vorallem zuverlässig. Am geeignetsten sind dafür Paintball Pistolen, für diese gibt es auch das meiste Zubehör. Egal ob Holster, Anbauten für 22mm Schienen, verschiedene Magazine und natürlich eine große Auswahl an verschiedener Munition.
Paintball Pistolen
Die Paintball Pistolen, gibt es mit verschiedenen Kaliber Größen, Ausführungen sowie Vor und Nachteilen. DIe Tippmann TIPX gibt es bisher am längsten am Markt und hat das Kaliber 68. Die 12gr. Co2 Kapsel befindet sich unter dem Lauf und 7 Schuss passen in das Magazin. Die Co2 Kartusche reicht für 21 Schuss, also 3 Magazine. Der Clou bei diesem Markierer, erst beim ersten mal Abdrücken(Abzug), aktiviert sich erst die Co2 Kartusche und ab dem zweiten mal den Abzug ziehen, verschiesst es die gewählte Munition. Der Markierer liegt gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen und sehr robust. Diesen kann man zusätzlich umbauen auf First Strike Munition. Durch das große Kaliber (68.) ist der Effekt zb. bei Pfefferkugeln (Pepperballs) am stärksten, im gegensatz zu kleineren Kalibern, dort ist die Wirkung etwas schwächer, da die Kugeln kleiner und somit weniger Inhalt haben.
Im Kaliber 50 gibt es zb. einen Paintball Revolver für einen günstigen Einstiegspreis aus dem Hause Umarex. Der Revolver besitzt ein Trommelmagazin mit 6 Schuss. Bestücken kann man diesen nicht nur mit Paintballs sondern auch Pfefferkugeln, Rubberballs, Nylonbälle und noch einigen mehr. Auch hier haben die Erfinder mitgedacht, denn die Co2 Kartusche wird erst angestochen, wenn man unter den Handgriff auf den Quick Start einen festen Schlag gibt, wo sich die 12gr. Co2 Kapsel befindet. Somit kann bei längeren lagern nicht das Co2 entweichen und steht somit erst beim nötigen Bedarf sofort zur Verfügung.
Im Kaliber 43 gibt es die größte Auswahl an Paintball Pistolen, diese sind handlich, von einer echten Waffe kaum zu unterscheiden und man kann diese gut verstauen, da sie zb. nicht so groß wie eine Tippmann TIPX sind. Die Pistolen werden meist mit einem Magazin geliefert, diese haben eine Kapazität von 7-8 Schuss, weiterhin ist auch die 12gr. Co2 Kartusche im Magazin verstaut. Als Upgrade zb. für Home Defense gibt es andere Magazine diese sind mit einem Quick Start System ausgestattet. Mit dem diesen System werden Co2 Kartuschen erst angestochen, wenn man auf den "Druckknopf" haut. Benötigt man demnach den Markierer nicht, muss demnach keine Co2 Kapsel angestochen werden, wir finden das ist eine richtig gute Sache!
Paintballs, Pfefferbälle, Gummibälle und mehr
Gefüllte Paintballs mit Lebensmittelfarbe die man wieder auswaschen kann sind eigentlich für die Paintball Markierer gedacht, aber es gibt bereits immer mehr verschiedene Geschosse auf dem Markt diese man für den Paintball Markierer nutzen kann. Vorallem bei Behördentrainings werden diese verschiedenen Munitionsarten benutzt. Es gibt Gummigeschosse mit unterschiedlichen Härtegraden, Nylonbälle in verschiedenen Farben, Talkbälle oder Powderbälle gefüllt mit Kreide die beim Zerplatzen natürlich sehr gut sichtbar sind. Ausserdem gibt es auch Pfefferbälle die mit synthetischen Pfeffer gefüllt sind, diese Pfefferballs auch Pepperballs genannt, gibt es für alle 3 Kaliber Größen von Kal. 43, Kal.50 und Kaliber 68. Weiterhin gibt es auch Fastballs oder Powerballs, diese aus 100% Gummi bestehen und unterschiedliche Gewichte haben.
Co2 Kartuschen, Wartungskartuschen, Pflege
Alle unsere Paintball Pistolen benötigen überwiegend die 12gr. Co2 Kartuschen. Diese Standard Kartuschen gibt es in fast allen größeren Supermärkten. Eine Ausnahme ist der Markierer Tiberius FSC diese nutzt 8gr. CO2 Kapseln. Um den Paintball Markierer richtig zu warten, benötigt man keinen großen Aufwand oder Ausbildung, denn es gibt sogenannte Wartungskapseln aus dem Hause Walther. Diese Wartungskartusche, legt man statt der üblichen Kartusche ein schiesst diese ohne Munition leer. In den Wartungskartuschen befindet sich ein Spezialöl, was alle wichtigen Teile ölt und mit einem Schmierfilm belegt. Man muss also nicht mühselig den Markierer auseinander Schrauben und Angst haben diesen nicht mehr zusammen zubekommen. Einfacher geht es wirklich nicht.
Solltet Ihr Fragen haben, schreibt uns am besten eine Whats App.

























Welche Paintball Waffe für Home Defense?
Sie sollte schnell Einsatzfähig sein, einfach zu bedienen sein und vorallem zuverlässig. Am geeignetsten sind dafür Paintball Pistolen, für diese gibt es auch das meiste Zubehör. Egal ob Holster, Anbauten für 22mm Schienen, verschiedene Magazine und natürlich eine große Auswahl an verschiedener Munition.
Paintball Pistolen
Die Paintball Pistolen, gibt es mit verschiedenen Kaliber Größen, Ausführungen sowie Vor und Nachteilen. DIe Tippmann TIPX gibt es bisher am längsten und hat das Kaliber 68. Die 12gr. Co2 Kapsel befindet sich unter dem Lauf und 7 Schuss passen in das Magazin. Die Co2 Kartusche reicht für 21 Schuss, also 3 Magazine. Der Clou bei diesem Markierer, erst beim ersten mal Abdrücken(Abzug), aktiviert sich erst die Co2 Kartusche und ab dem zweiten mal den Abzug ziehen, verschiesst es die gewählte Munition. Der Markierer liegt gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen und sehr robust. Diesen kann man zusätzlich umbauen auf First Strike Munition. Durch das große Kaliber (68.) ist der Effekt zb. bei Pfefferkugeln (Pepperballs) am stärksten, im gegensatz zu kleineren Kalibern, dort ist die Wirkung etwas schwächer, da die Kugeln kleiner und somit weniger Inhalt haben.
Im Kaliber 50 gibt es zb. einen Paintball Revolver für einen günstigen Einstiegspreis aus dem Hause Umarex. Der Revolver besitzt ein Trommelmagazin mit 6 Schuss. Bestücken kann man diesen nicht nur mit Paintballs sondern auch Pfefferkugeln, Rubberballs, Nylonbälle und noch einigen mehr. Auch hier haben die Erfinder mitgedacht, denn die Co2 Kartusche wird erst angestochen, wenn man unter den Handgriff auf den Quick Start einen festen Schlag gibt, wo sich die 12gr. Co2 Kapsel befindet. Somit kann bei längeren lagern nicht das Co2 entweichen und steht somit erst beim nötigen Bedarf sofort zur Verfügung.
Im Kaliber 43 gibt es die größte Auswahl an Paintball Pistolen, diese sind handlich, von einer echten Waffe kaum zu unterscheiden und man kann diese gut verstauen, da sie zb. nicht so groß wie eine Tippmann TIPX sind. Die Pistolen werden meist mit einem Magazin geliefert, diese haben eine Kapazität von 7-8 Schuss, weiterhin ist auch die 12gr. Co2 Kartusche im Magazin verstaut. Als Upgrade zb. für Home Defense gibt es andere Magazine diese sind mit einem Quick Start System ausgestattet. Mit dem diesen System werden Co2 Kartuschen erst angestochen, wenn man auf den "Druckknopf" haut. Benötigt man demnach den Markierer nicht, muss demnach keine Co2 Kapsel angestochen werden, wir finden das ist eine richtig gute Sache!
Paintballs, Pfefferbälle, Gummibälle und mehr
Gefüllte Paintballs mit Lebensmittelfarbe die man wieder auswaschen kann sind eigentlich für die Paintball Markierer gedacht, aber es gibt bereits immer mehr verschiedene Geschosse auf dem Markt diese man für den Paintball Markierer nutzen kann. Vorallem bei Behördentrainings werden diese verschiedenen Munitionsarten benutzt. Es gibt Gummigeschosse mit unterschiedlichen Härtegraden, Nylonbälle in verschiedenen Farben, Talkbälle oder Powderbälle gefüllt mit Kreide die beim Zerplatzen natürlich sehr gut sichtbar sind. Ausserdem gibt es auch Pfefferbälle die mit synthetischen Pfeffer gefüllt sind, diese Pfefferballs auch Pepperballs genannt, gibt es für alle 3 Kaliber Größen von Kal. 43, Kal.50 und Kaliber 68. Weiterhin gibt es auch Fastballs oder Powerballs, diese aus 100% Gummi bestehen und unterschiedliche Gewichte haben.
Co2 Kartuschen, Wartungskartuschen, Pflege
Alle unsere Paintball Pistolen benötigen überwiegend die 12gr. Co2 Kartuschen. Diese Standard Kartuschen gibt es in fast allen größeren Supermärkten. Eine Ausnahme ist der Markierer Tiberius FSC diese nutzt 8gr. CO2 Kapseln. Um den Paintball Markierer richtig zu warten, benötigt man keinen großen Aufwand oder Ausbildung, denn es gibt sogenannte Wartungskapseln aus dem Hause Walther. Diese Wartungskartusche, legt man statt der üblichen Kartusche ein schiesst diese ohne Munition leer. In den Wartungskartuschen befindet sich ein Spezialöl, was alle wichtigen Teile ölt und mit einem Schmierfilm belegt. Man muss also nicht mühselig den Markierer auseinander Schrauben und Angst haben diesen nicht mehr zusammen zubekommen. Einfacher geht es wirklich nicht.
Solltet Ihr Fragen haben, schreibt uns am besten eine Whats App.
Welche Paintball Waffe für Home Defense?
Sie sollte schnell Einsatzfähig sein, einfach zu bedienen sein und vorallem zuverlässig. Am geeignetsten sind dafür Paintball Pistolen, für diese gibt es auch das meiste Zubehör. Egal ob Holster, Anbauten für 22mm Schienen, verschiedene Magazine und natürlich eine große Auswahl an verschiedener Munition.
Paintball Pistolen
Die Paintball Pistolen, gibt es mit verschiedenen Kaliber Größen, Ausführungen sowie Vor und Nachteilen. DIe Tippmann TIPX gibt es bisher am längsten und hat das Kaliber 68. Die 12gr. Co2 Kapsel befindet sich unter dem Lauf und 7 Schuss passen in das Magazin. Die Co2 Kartusche reicht für 21 Schuss, also 3 Magazine. Der Clou bei diesem Markierer, erst beim ersten mal Abdrücken(Abzug), aktiviert sich erst die Co2 Kartusche und ab dem zweiten mal den Abzug ziehen, verschiesst es die gewählte Munition. Der Markierer liegt gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen und sehr robust. Diesen kann man zusätzlich umbauen auf First Strike Munition. Durch das große Kaliber (68.) ist der Effekt zb. bei Pfefferkugeln (Pepperballs) am stärksten, im gegensatz zu kleineren Kalibern, dort ist die Wirkung etwas schwächer, da die Kugeln kleiner und somit weniger Inhalt haben.
Im Kaliber 50 gibt es zb. einen Paintball Revolver für einen günstigen Einstiegspreis aus dem Hause Umarex. Der Revolver besitzt ein Trommelmagazin mit 6 Schuss. Bestücken kann man diesen nicht nur mit Paintballs sondern auch Pfefferkugeln, Rubberballs, Nylonbälle und noch einigen mehr. Auch hier haben die Erfinder mitgedacht, denn die Co2 Kartusche wird erst angestochen, wenn man unter den Handgriff auf den Quick Start einen festen Schlag gibt, wo sich die 12gr. Co2 Kapsel befindet. Somit kann bei längeren lagern nicht das Co2 entweichen und steht somit erst beim nötigen Bedarf sofort zur Verfügung.
Im Kaliber 43 gibt es die größte Auswahl an Paintball Pistolen, diese sind handlich, von einer echten Waffe kaum zu unterscheiden und man kann diese gut verstauen, da sie zb. nicht so groß wie eine Tippmann TIPX sind. Die Pistolen werden meist mit einem Magazin geliefert, diese haben eine Kapazität von 7-8 Schuss, weiterhin ist auch die 12gr. Co2 Kartusche im Magazin verstaut. Als Upgrade zb. für Home Defense gibt es andere Magazine diese sind mit einem Quick Start System ausgestattet. Mit dem diesen System werden Co2 Kartuschen erst angestochen, wenn man auf den "Druckknopf" haut. Benötigt man demnach den Markierer nicht, muss demnach keine Co2 Kapsel angestochen werden, wir finden das ist eine richtig gute Sache!
Paintballs, Pfefferbälle, Gummibälle und mehr
Gefüllte Paintballs mit Lebensmittelfarbe die man wieder auswaschen kann sind eigentlich für die Paintball Markierer gedacht, aber es gibt bereits immer mehr verschiedene Geschosse auf dem Markt diese man für den Paintball Markierer nutzen kann. Vorallem bei Behördentrainings werden diese verschiedenen Munitionsarten benutzt. Es gibt Gummigeschosse mit unterschiedlichen Härtegraden, Nylonbälle in verschiedenen Farben, Talkbälle oder Powderbälle gefüllt mit Kreide die beim Zerplatzen natürlich sehr gut sichtbar sind. Ausserdem gibt es auch Pfefferbälle die mit synthetischen Pfeffer gefüllt sind, diese Pfefferballs auch Pepperballs genannt, gibt es für alle 3 Kaliber Größen von Kal. 43, Kal.50 und Kaliber 68. Weiterhin gibt es auch Fastballs oder Powerballs, diese aus 100% Gummi bestehen und unterschiedliche Gewichte haben.
Co2 Kartuschen, Wartungskartuschen, Pflege
Alle unsere Paintball Pistolen benötigen überwiegend die 12gr. Co2 Kartuschen. Diese Standard Kartuschen gibt es in fast allen größeren Supermärkten. Eine Ausnahme ist der Markierer Tiberius FSC diese nutzt 8gr. CO2 Kapseln. Um den Paintball Markierer richtig zu warten, benötigt man keinen großen Aufwand oder Ausbildung, denn es gibt sogenannte Wartungskapseln aus dem Hause Walther. Diese Wartungskartusche, legt man statt der üblichen Kartusche ein schiesst diese ohne Munition leer. In den Wartungskartuschen befindet sich ein Spezialöl, was alle wichtigen Teile ölt und mit einem Schmierfilm belegt. Man muss also nicht mühselig den Markierer auseinander Schrauben und Angst haben diesen nicht mehr zusammen zubekommen. Einfacher geht es wirklich nicht.
Solltet Ihr Fragen haben, schreibt uns am besten eine Whats App.